LHK Seminar: Steuerung und Technik der Holztrocknung
|
Im Browser anzeigen |
 |
|
 |
LHK Seminar: Steuerung und Technik der Holztrocknung
In unserem Seminar für „Trocknungs-Neulinge" und bereits etwas erfahrenere „Trockner" aus Nadel- und Laubholz verarbeitenden Betrieben geben die bekannten Rosenheimer Trocknungsexperten Thomas Annies und Rainer Grohmann wertvolle Tipps, wie Ihre Trocknung schnell und in der gewünschten Qualität gelingt. So sparen Sie Trocknungsfehlerkosten und bleiben wettbewerbsfähig.
Anmelden nicht vergessen!
Ihr LHK Team
|
Steuerung und Technik der Holztrocknung
|
Der Schnittholzmarkt fordert für nahezu alle Einsatzgebiete getrocknetes Massivholz. Gleichzeitig steigen die Kundenansprüche in der Weiterverarbeitung nach gleichmäßiger Trocknungsqualität und exakter Endfeuchte. Fehltrocknungen und daraus resultierende Reklamationen oder Materialverluste kann sich deshalb niemand mehr leisten. Nur wer die Zusammenhänge bei der Trocknung von Holz kennt und die hierbei ausschlaggebenden Faktoren und Erfahrungswerte berücksichtigt, erzielt die gewünschten Trocknungsergebnisse bei gleichzeitig minimaler Trocknungszeit.
Dieses Seminar ist für „Trocknungs-Neulinge" und für bereits etwas erfahrenere „Trockner" aus Nadel- und Laubholz verarbeitenden Betrieben gleichermaßen geeignet.
Referenten: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Annies Prof. Rainer Grohmann
|
Inhalte:
- Grundlagen und wichtige Steuerdaten
- Erstellen von neuen Trocknungsfahrplänen (Frisch-/ Abluftsystem)
- Erfolgreiche Steuerung und Überwachung von Trocknungsabläufen
- Kritische Auswertung von Trocknungsprotokollen
- Notwendige Voraussetzungen zur Bauholztrocknung
- Checkliste für die Bedienung von Anlagen
- Vermeiden und Beurteilen von Trocknungsfehlern
- Praktische Übungen
Termin: Mittwoch, 22.10.2014, 9.00 Uhr bis Freitag, 24.10.2014, 13.00 Uhr
Investition: EUR 590,-/Person EUR 472,-/LHK-Mitglied
VA-CODE: L14053
|
|
>> Zur Kursanmeldung |
|
|
|
